Energieberatung
Sparen - aber sinnvoll!
Im Rahmen der Energiesparberatung wird das komplette Gebäude erfasst und der momentane Energiebedarf ermittelt. Es werden verschiedene Modernisierungmaßnahmen aufgezeigt und im Hinblick auf ihre energetische Effizienz und die entstehenden Kosten bewertet und gegenübergestellt.
Dabei wird die mögliche Reihenfolge von Sanierungen dargelegt, so dass eine energetische Modernisierung über einen Zeitraum von mehreren Jahren geplant werden kann. Damit bietet dieses Verfahren die Ausgangsposition für die energetische Sanierung Ihres Gebäudes.
Leistungen
- Energetische Gebäudesanierung (Dämmung der Gebäudehülle)
- Erneuerung der Heizungsanlage / Wärmepumpen
- Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung oder Heizungsunterstützung
- Photovoltaikanlagen
- Erneuerung von Fenstern
- Fördermittelauskunft (KfW-Kredite)
- etc.
Diese Leistungen beinhaltet eine staatlich geförderte Vor-Ort-Energieberatung:
- Begehung und Besichtigung Ihres Hauses
- Datenaufnahme der Gebäudehülle
- Aufnahme des energetischen Ist-Zustandes von Gebäude und Heizungsanlage
- Abklärung des Sanierungsumfanges
Der daraus ausgearbeitete Beratungsbericht beinhaltet:
- Verschiedene Sanierungsvarianten z.B.
- Variante- Außendämmung
- Variante- Fenstererneuerung
- Variante- Dämmung der Kellerdecke von unten
- Variante- Erneuerung der Heizungsanlage
- Vorher- Nachher- Vergleich des Energiebedarfs
- Brennstoffeinsparung der Sanierung
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Übergabe des Beratungsberichtes
- Beantragung der Fördermittel
- Bei Bedarf die Überwachung der Sanierungsmaßnahmen
Ihr Nutzen
- Unabhängige Beratung als anerkannter Gebäudeenergieberater des Handwerks (HWK)
- Konkrete und energetisch sinnvolle Umsetzungsvorschläge
- konkrete Unterstützung bei Auswahl und Beantragung von Fördermitteln
- Flexibilität und Professionalität durch Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern